Wie sehen die Samen der Gurke aus? Wo wächst die Tomate?
Mit diesem Zuordnungsspiel bekommt man Lust auf das Gärtnern und erfährt wo und wie das tägliche Gemüse wächst.
Das Zuordnungsspiel besteht aus jeweils ein Foto des Samens, ein Foto der Pflanze und ein Bild des Gemüses (jeweils ca. 68x68mm), sowie einem Namensschildchen. Je nach Alter und Fähigkeit kann so - vielleicht sogar in Kombination mit echten Samen - eine mehr oder weniger anspruchsvolle Zuordnungsarbeit erstellt werden.
!!Die Döschen mit den Samen sind nicht Teil des Artikels.
Im Wunderwerkstatt-Artikel "Welche Samen sind das?" beschreiben wir noch eine Möglichkeit der Darbietung.
Herunterladen
Ausdrucken
[optional] Laminieren – wenn du kein Laminiergerät hast: dieses hier verwenden wir glücklich seit 2 Jahren
Zuschneiden: An allen grauen Linien entlang alle Karten ausschneiden.
[optional] Besonders schön wird das Spiel mit runden Ecken. Einen guten Eckenknipser gibt es hier.
[optional] Kontrollpunkte oder Markierungen auf die Rückseite der Pflanzen-Samen-Paare kleben, um eine Fehlerkontrolle zu haben.
[optional] Als Erweiterung echte Samen in kleinen Döschen zum Untersuchen und Zuordnen anbieten.
Wie sehen die Samen der Gurke aus? Wo wächst die Tomate?
Mit diesem Zuordnungsspiel bekommt man Lust auf das Gärtnern und erfährt wo und wie das tägliche Gemüse wächst.
Das Zuordnungsspiel besteht aus jeweils ein Foto des Samens, ein Foto der Pflanze und ein Bild des Gemüses, sowie einem Namenskärtchen mit Zugehörigkeit zur Familie. Je nach Alter und Fähigkeit kann so - vielleicht sogar in Kombination mit echten Samen - eine mehr oder weniger anspruchsvolle Zuordnungsarbeit erstellt werden.
Die Döschen mit den Samen sind nicht Teil des Artikels. Im Wunderwerkstatt-Artikel "Welche Samen sind das?" beschreiben wir noch eine Möglichkeit der Darbietung.
[optional] Als Erweiterung echte Samen in kleinen Döschen zum Untersuchen und Zuordnen anbieten.
Du bekommst die Karten (63x63mm) professionell auf 350g Papier gedruckt, mit runden Ecken per Post zugeschickt. Mit dabei eine A6 Kontrollkarte mit einer Übersicht über alle Samen und Pflanzen.
Die Karten der 2. Auflage sind auf 280g Papier gedruckt und beidseitig matt zellophaniert. Daher sind sie wasserabweisend und griffig. Da der Druck auf etwas leichteres Papier als bei der ersten Auflage erfolgte, bieten wir die 2. Auflage leicht vergünstigt an. Außerdem sind die Namenskärtchen beim Stanzen teilweise ganz leicht verrutscht, daher ist die Schrift immer wieder nicht 100% mittig - die Karten sind natürlich trotzdem uneingeschränkt einsatzfähig.
Versandkosten |