Laminiert und mit kleinen Ringen oder einem Band verbunden kann man etwas über 14 Sternbilder lesen und abschreiben.
Die Bilder, die wir hier verwendet haben, stammen aus historischen Drucken. Damit die Sternbilder besser erkennbar werden, haben wir sie als "Schein" darübergezaubert.
Vorbereitung
Herunterladen
Ausdrucken
Zuschneiden: An allen grauen Linien entlang Karten ausschneiden. Ich verwende gerne ein Schneidegerät
Laminieren mit einem Überschuss links, den man dann lochen kann.
[optional] Die Karten mit einem Buchbindering oder Band verbinden.
Specifications
Leseheft "Sternbilder der Nordhalbkugel": (Deutsch - Profidruck mit Spiralbindung)
Leseheft "Sternbilder der Nordhalbkugel" mit 16 Sternbildern
Die Bilder, die wir hier verwendet haben, stammen aus historischen Stichen aus dem Buch "Urania's Mirror" aus dem Jahre 1824. Damit die Hauptsterne der Sternbilder besser erkennbar werden, haben wir sie als "Schein" darüber gezaubert. Die Texte sind etwas ausführlicher für etwas fortgeschrittene Leser oder interessierte, motivierte Leseanfänger :-)
Du bekommst das Leseheft (A6) professionell gedruckt und beschichtet mit einer Spiralbindung per Post zugeschickt. Die Stiche sind alle im Querformat abgebildet, um die Bilder größtmöglich darstellen zu können, muss bei einigen Motiven das Heft gedreht werden.
This website stores and gain access to information already stored in user’s device by the usage of cookies. Consent or lack of consent for the usage of cookies may by expressed by a browser configuration. More information may be found here