Definitionsmaterial zu den Teilen eines Blattes - KINDERHAUS
Das Material ist genau auf das botanische Puzzle des Montessori-Kinderhauses abgestimmt, die Sätze sind kurz und beschreiben die Elemente des Blattes. Enthalten sind:
Kontrollheft-Vorlage
Definitionskarten Set A: Bildkarten und Textkarten zu Blatt, Blattspreite, Blattadern, Blattstiel, Nebenblätter, Blattrand
Definitionskarten Set B: Im Set B müssen die Bilder den Textkarten zu geordnet werden. Nur fehlt auf den Textkarten der Name des Blatteils. Dieser kann in Form von Namenskärtchen oder passenden Schnipseln, die in die Lücke passen zugeordnet werden
Definitionskarten Set C: Im Set C müssen die Bilder einem Text zugeordnet werden. Der Text ist aber in Stücke geteilt und muss erst richtig zusammengefügt werden.
Kopiervorlage zum Ausmalen und Beschriften für ein einges kleines Büchlein.
Definitionsmaterial zu den Teilen eines Blattes (3-fach differenziert - PRIMARSTUFE
Das Material ist beschreibt die Eigenschaften und Besonderheiten der Elemente des Blattes. Das Material umfasst drei Schwierigkeitsstufen:
PRIMARSTUFE 1
Das Material ist auf das botanische Puzzle abgestimmt, aber mit ausführlicheren Texten als die Kinderhausversion. Das Material kann als Ergänzung zum Botanischen Puzzle "Blatt" eingesetzt werden.
Kontrollheft-Vorlage
Definitionskarten Set A: Bildkarten und Textkarten zu Blatt, Blattspreite, Blattadern, Blattstiel, Nebenblätter, Blattrand
Definitionskarten Set B: Im Set B müssen die Bilder den Textkarten zu geordnet werden. Nur fehlt auf den Textkarten der Name des Blatteils. Dieser kann in Form von Namenskärtchen oder passenden Schnipseln, die in die Lücke passen zugeordnet werden
Definitionskarten Set C: Im Set C müssen die Bilder einem Text zugeordnet werden. Der Text ist aber in Stücke geteilt und muss erst richtig zusammengefügt werden.
Kopiervorlage zum Ausmalen und Beschriften für ein einges kleines Büchlein.
PRIMARSTUFE 1 - SILBENSCHRIFT
Das Material ist auf das botanische Puzzle abgestimmt, aber mit ausführlicheren Texten als die Kinderhausversion. Das Material kann als Ergänzung zum Botanischen Puzzle "Blatt" eingesetzt werden.
Kontrollheft-Vorlage
Definitionskarten Set A: Bildkarten und Textkarten zu Blatt, Blattspreite, Blattadern, Blattstiel, Nebenblätter, Blattrand
Definitionskarten Set B: Im Set B müssen die Bilder den Textkarten zu geordnet werden. Nur fehlt auf den Textkarten der Name des Blatteils. Dieser kann in Form von Namenskärtchen oder passenden Schnipseln, die in die Lücke passen zugeordnet werden
Definitionskarten Set C: Im Set C müssen die Bilder einem Text zugeordnet werden. Der Text ist aber in Stücke geteilt und muss erst richtig zusammengefügt werden.
Kopiervorlage zum Ausmalen und Beschriften für ein einges kleines Büchlein.
PRIMARSTUFE 2
Es gibt zusätzliche Elemente des Blattes und die Texte sind ausführlicher.
Kontrollheft-Vorlage
Definitionskarten Set A: Bildkarten und Textkarten zu Blatt, Blattspreite, Blattadern, Blattstiel, Nebenblätter, Blattrand, Blattgrund, Spreitengrund, Mittelrippe, Seitenrippen, Blattspitze
Definitionskarten Set B: Im Set B müssen die Bilder den Textkarten zu geordnet werden. Nur fehlt auf den Textkarten der Name des Blatteils. Dieser kann in Form von Namenskärtchen oder passenden Schnipseln, die in die Lücke passen zugeordnet werden
Kopiervorlage zum Ausmalen und Beschriften für ein einges kleines Büchlein.
Auf Set C wurde, da für die längeren Texte eine höhere Lesekompetenz benötigt wird.
Definitionsmaterial zu den Teilen eines Blattes - KINDERHAUS
Das Material ist genau auf das botanische Puzzle des Montessori-Kinderhauses abgestimmt, die Sätze sind kurz und beschreiben die Elemente des Blattes. Enthalten sind:
Kontrollheft-Vorlage
Definitionskarten Set A: Bildkarten und Textkarten zu Blatt, Blattspreite, Blattadern, Blattstiel, Nebenblätter, Blattrand
Definitionskarten Set B: Im Set B müssen die Bilder den Textkarten zu geordnet werden. Nur fehlt auf den Textkarten der Name des Blatteils. Dieser kann in Form von Namenskärtchen oder passenden Schnipseln, die in die Lücke passen zugeordnet werden
Definitionskarten Set C: Im Set C müssen die Bilder einem Text zugeordnet werden. Der Text ist aber in Stücke geteilt und muss erst richtig zusammengefügt werden.
Kopiervorlage zum Ausmalen und Beschriften für ein einges kleines Büchlein.
Definitionsmaterial zu den Teilen eines Blattes (3-fach differenziert - PRIMARSTUFE
Das Material ist beschreibt die Eigenschaften und Besonderheiten der Elemente des Blattes. Das Material umfasst drei Schwierigkeitsstufen:
PRIMARSTUFE 1
Das Material ist auf das botanische Puzzle abgestimmt, aber mit ausführlicheren Texten als die Kinderhausversion. Das Material kann als Ergänzung zum Botanischen Puzzle "Blatt" eingesetzt werden.
Kontrollheft-Vorlage
Definitionskarten Set A: Bildkarten und Textkarten zu Blatt, Blattspreite, Blattadern, Blattstiel, Nebenblätter, Blattrand
Definitionskarten Set B: Im Set B müssen die Bilder den Textkarten zu geordnet werden. Nur fehlt auf den Textkarten der Name des Blatteils. Dieser kann in Form von Namenskärtchen oder passenden Schnipseln, die in die Lücke passen zugeordnet werden
Definitionskarten Set C: Im Set C müssen die Bilder einem Text zugeordnet werden. Der Text ist aber in Stücke geteilt und muss erst richtig zusammengefügt werden.
Kopiervorlage zum Ausmalen und Beschriften für ein einges kleines Büchlein.
PRIMARSTUFE 1 - SILBENSCHRIFT
Das Material ist auf das botanische Puzzle abgestimmt, aber mit ausführlicheren Texten als die Kinderhausversion. Das Material kann als Ergänzung zum Botanischen Puzzle "Blatt" eingesetzt werden.
Kontrollheft-Vorlage
Definitionskarten Set A: Bildkarten und Textkarten zu Blatt, Blattspreite, Blattadern, Blattstiel, Nebenblätter, Blattrand
Definitionskarten Set B: Im Set B müssen die Bilder den Textkarten zu geordnet werden. Nur fehlt auf den Textkarten der Name des Blatteils. Dieser kann in Form von Namenskärtchen oder passenden Schnipseln, die in die Lücke passen zugeordnet werden
Definitionskarten Set C: Im Set C müssen die Bilder einem Text zugeordnet werden. Der Text ist aber in Stücke geteilt und muss erst richtig zusammengefügt werden.
Kopiervorlage zum Ausmalen und Beschriften für ein einges kleines Büchlein.
PRIMARSTUFE 2
Es gibt zusätzliche Elemente des Blattes und die Texte sind ausführlicher.
Kontrollheft-Vorlage
Definitionskarten Set A: Bildkarten und Textkarten zu Blatt, Blattspreite, Blattadern, Blattstiel, Nebenblätter, Blattrand, Blattgrund, Spreitengrund, Mittelrippe, Seitenrippen, Blattspitze
Definitionskarten Set B: Im Set B müssen die Bilder den Textkarten zu geordnet werden. Nur fehlt auf den Textkarten der Name des Blatteils. Dieser kann in Form von Namenskärtchen oder passenden Schnipseln, die in die Lücke passen zugeordnet werden
Kopiervorlage zum Ausmalen und Beschriften für ein einges kleines Büchlein.
Auf Set C wurde, da für die längeren Texte eine höhere Lesekompetenz benötigt wird.
Materialhinweis
Du bekommst alle drei Versionen in drei bzw. zwei einfachen Umschlägen mit gebundenen Kontrollheften zu geschickt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Die meisten von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während einige uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies, Bezahlmöglichkeiten im Shop). Ihr könnt selbst entscheiden, ob Ihr die Cookies zulassen möchtet. Bitte beachtet, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen (insbesondere Paypal).