>> Amazon-(Affiliate)-Links [bzw. der ganze Amazon-Warenkorb] beschert uns eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für Euch! >> Daher muss dieser Artikel aus rechtlichen Gründen als #Werbung gekennzeichnet werden ;-) . <<
Einführung
In unserem Kinderhaus fehlten die biologischen Tierpuzzle. Da ich schon lange versuchen wollte, ob es mir gelingt, dieses klassische Montessorimaterial nachzubauen, kam die Gelegenheit wie gerufen. Die Puzzle und ihr Zusatzmaterial werden gerne und häufig auf die verschiedensten Arten von allen Altersgruppen im Kinderhaus benutzt.
Es entstanden 5 Puzzle mit den Vertretern der verschiedenen Wirbeltierklassen: Säugetiere - Pferd, Vögel - Vogel, Fische - Fisch, Amphibien - Frosch, Reptilen - Schildkröte
Wir möchten so viel wie möglich für die Wunderwerkstatt tun! Ihr könnt uns dabei helfen, indem Ihr alles, was Ihr über unsere Links in den Amazon Warenkorb legt, innerhalb von 24 Stunden bestellt. Vielen, lieben Dank!!

Benötigtes Material
- 10 Sperrholzplatten (20x30cm Birke Triplex, 4mm)
- Holzperlen
- Tusche und oder Lebensmittelfarbe
- Laubsäge und Sägeblätter
- Heißklebepistole und Klebestifte
- Schleifpapier
- selbstgemachte Bienenwachspolitur

Arbeitsschritte
Druckvorlage ausdrucken und das Tier mit allen Puzzleteilen ausschneiden. Die Puzzleteile auf dem Sperrholz befestigen und mit einem Bleistift übertragen.
Mit einem Lochbohrer ein kleines Loch auf eine Linie setzen und die Laubsäge einfädeln. Nun die Puzzleteile vorsichtig aussägen.
Die Puzzleteile und die Negativform mit Schleifpapier schleifen. Die Teile in die Negativform setzen, ob auch alles passt, falls ein Teil klemmt noch nachschleifen. Dann die Negativform mit Heißkleber auf eine neue Sperrholzplatte kleben.
Die Puzzleteile mit Tusche oder Lebensmittelfarbe bemalen - für die Konturen und Zeichnung kann man auch einen schwarzen Fine-Liner benutzen.
Nach dem Trocknen die Teile und die Negativform mit Bienenwachspolitur einreiben und die überschüssige Politur mit einem Tuch abnehmen. Zuletzt mit der Heißklebepistole die Holzperlen als Griffe ankleben. Über Nacht trocknen lassen.
