Bunte, vielfältige Angebote, die dazu einladen zu experimentieren, zu gestalten und frei zu spielen.
1972 entwickelte der Architekt Simon Nicholson die "Theory of Loose Parts" nach der unendlich viel mehr Gelegenheiten zum Lernen und Kreativität entstehen, als mit statischen Materialien und Umgebungen. Das "Tinkertray" oder unsere Ideen bieten viele Möglichkeiten für die Kinder sich und die Welt zu entdecken und zu erfahren.
"Kinder lernen am einfachsten und schnellsten in einer laborähnlichen Umgebung, in der sie experimentieren, sich freuen und Dinge für sich selbst herausfinden können." - Loris Malaguzzi (Begründer der Reggio-Pädagogik)
Einladung zur Sinnesexploration in der Wunderwerkstatt: Hochkonzentrierte und zufriedene Stunden mit Einfüllen, Umfüllen, Wühlen und Sortieren wurden hier verbracht.
Unser Einstieg in die Sinnes- und Wunderwelt, sowie das freie und unstrukturierte Spiel und das Loose-Parts-Play.
Dreiecke, Quadrate und Rauten in allen Regenbogenfarben laden ein, immer neue Muster und Figuren zu legen und mit Symmetrie, Farben und Geometrie zu experimentieren.
Inspiriert von den Spielgaben nach Fröbel und der Loose-Parts-Theorie von Simon Nicholson.
Spieglein, Spieglein in der Ecke... - Symmetrie, Geometrie und Muster erfahren und erforschen.
→ Schau Dir hier alle Infos an
Ihr könnt die Ideen-Post jederzeit abbestellen. Die Daten werden nur zum Versand der Ideen-Post genutzt und nicht weitergegeben. Mehr zum Datenschutz.
Die Ideen-Post ist gratis - die aktuelle Ausgabe kommt immer am 1. des Monats oder 2 Tage nachdem Ihr Euch eingetragen habt.