Was könnte Deinem Kind gefallen?
Stöbere hier im Sortierkasten >>


Die Sinne

Unsere Sinne im Überblick

Hier findet Ihr Informationen zu den verschiedenen Sinnen und deren Integration und möglichen Problemen.

Durch den Tastsinn spüren wir die Welt um uns herum.

Er erlaubt uns die Welt durch unsere Hände, Füße, Haut und den ganzen Körper wahrzunehmen und zu interpretieren.

Wir filtern so gut wie alles durch unseren Tastsinn, wir registrieren Temperatur, Druck, Vibration, Jucken und Schmerz. Alles wird durch unseren Tastsinns geprägt: Umarmungen, Kleidung, Gras oder Sand unter den Füßen, was man isst...

Dieser Sinn setzt sich zusammen aus dem Lagesinn, Kraftsinn und dem Bewegungssinn.

Bei der Tiefensenibilität geht es überwiegend um die Eigenwahrnehmung des Körpers, seine Lage und Stellung im Raum. Ohne sie könnten wir nicht gehen, tanzen, Treppen steigen oder greifen.

Durch die vestibuläre Wahrnehmung nehmen wir unsere Lageveränderungen und Lagewechsel, wie Rotation wahr.

Also alles, was mit Drehen, Klettern, Rollen, Krabbeln und Bewegung zu tun hat - alles, was ins Besondere den Kopf in immer neue Positionen bringt.

Durch den Hörsinn erhalten wir Informationen über unsere Umgebung. Er ist unsere Fähigkeit zu hören und unseren Körper auf die Geräusche reagieren zu lassen und dem Gehörten Sinn zu entnehmen.

Über den Hörsinn können wir die Wichtigkeit, den Ursprung und die Entfernung des Geräuschen einordnen, und ob wir es kennen.

Der Hörsinn ist eng verbunden mit Sprache, Lesen, Planen, Problemlösung und vielem mehr.

Mit dem Geruch- und Geschmacksinn erfahren und begreifen wir die Welt ebenso wie durch unseren Tastsinn.

Durch den Geruchsinn nehmen wir nicht nur angenehme oder unangenehme Gerüche war, sondern wir unterscheiden auch sichere und unsichere Gerüche. Der Geruchsinn hat außerdem Einfluss darauf, wie unser Essen schmeckt (Geschmacksinn).

Über den Sehsinn erhalten wir Informationen über unsere Umgebung (Sicherheit, Wichtigkeit, Gefahr) und erfahren und interpretieren so die Welt.

Durch unsere visuelle Wahrnehmung können wir uns auf Details konzentrieren, und unterscheiden, welche Dinge um uns herum wichtig sind und welche wir ignorieren können.

Welche Spiele sprechen welche Sinne an?

Sensory Play ist eine wunderschöne Art, die verschiedenen Sinne zu erkunden.

wundereltern ideenpost

  • Voller Ideen, die Kindern Spaß machen
  • Jeden Monat eine große Ausgabe
  • Mit Monats-Thema & gratis Download

→ Schau Dir hier alle Infos an

Ihr könnt die Ideen-Post jederzeit abbestellen. Die Daten werden nur zum Versand der Ideen-Post genutzt und nicht weitergegeben. Mehr zum Datenschutz.

  Die Ideen-Post ist gratis - die aktuelle Ausgabe kommt immer am 1. des Monats oder 2 Tage nachdem Ihr Euch eingetragen habt.

Juli Ideenpost

Einkaufskarten