Was könnte Deinem Kind gefallen?
Stöbere hier im Sortierkasten >>


Über den Sehsinn erhalten wir Informationen über unsere Umgebung (Sicherheit, Wichtigkeit, Gefahr) und erfahren und interpretieren so die Welt.

Durch unsere visuelle Wahrnehmung können wir uns auf Details konzentrieren, und unterscheiden, welche Dinge um uns herum wichtig sind und welche wir ignorieren können.

bunte Farben auf der Straße
 
optische illusion

Spielideen, die den Sehsinn stimulieren

  • Schatzsuche (Farben, Dinge, Formen,...)
  • Puzzle, Paare finden, Unterschiede finden
  • Labyrinthe
  • "Ich sehe was, das du nicht siehst"
  • Leuchttisch-, Spiegel- und Schattenspiele
  • Lavalampen, Mobiles, Nachtlichter

Probleme bei der Sensorischen Integration visueller Reize

80% unserer Sinnesinformationen kommen durch unsere Augen und 66 % unserer Gehirnaktivität befasst sich bei geöffneten Augen mit diesen Informationen. Jede Sekunde kommen 3 Milliarden Impulse in unser zentrales Nervensystem, 2 Milliarden davon betreffen das Sehen. 55% unserer Kommunikation läuft über das Sehen und Interpretieren des Gesichts und der Körperhaltung unseres Gegenübers. 75-90% des Lernens im Klassenzimmers hängt mit dem Sehen zusammen.

Der Sehsinn hat zwei Komponenten, die verschiedene Aspekte des Sehens betreffen. Das Sehen ist in erster Linie dazu da, um uns vor Gefahren zu schützen, dafür sind verschiedene Fähigkeiten nötig: scharfes Sehen, Anpassung an helle und dunkle Verhältnisse, Schärfeanpassung im Auge für Nah- und Weitsicht, Bewegungserfassung, Koordination beider Augen, motorische Kontrolle über die Augen. Die andere Komponente des Sehsinns betrifft die Unterscheidungsfähigkeit und Kategorisierung von visuellen Reizen, das betrifft dann vor allem die Auswertung im Gehirn.

Störungen in diesen Aspekten der visuellen Verarbeitung können unterschiedlichste Auswirkungen haben und auch motorische Auswirkungen haben (Auge-Hand-Koordination), ebenso können diese Verarbeitungsstörungen natürlich auch Erwachsene treffen.

Kinder mit Problemen bei den Grundfähigkeiten

  • haben häufig Kopfschmerzen, tränende, rote oder wässrige Augen
  • reiben sich häufig die Augen, oder zwinkern häufig
  • beschweren sich über verschwommene Bilder
  • sehen doppelt
  • beschweren sich, dass die Wörter über die Seite zu wandern scheinen
  • drehen den Kopf, wenn sie eine Zeile in einem Buch entlanglesen
  • halten das Buch beim Lesen sehr nahe
  • haben Schwierigkeiten die Tafel zu sehen
  • haben Schwierigkeiten von einem Objekt zum Andern zu sehen (z.B. viele Fehler beim Anschreiben von der Tafel)
  • haben Schwierigkeiten auf stehende Objekte zu fokussieren
  • verlieren oft die Stelle beim Vorlesen und lesen daher Wörter oder Sätze doppelt, oder lassen Wörter aus
  • haben Schwierigkeiten sich bewegenden Objekten zu folgen (z.B. Tischtennisball)
  • ermüden leicht bei Schularbeiten oder Sport

Kinder mit Modulationsschwierigkeiten

  • tragen gerne Sonnenbrillen, da sie helles Licht nicht mögen
  • werden von vielen Menschen oder sich bewegenden Objekten schnell überwältigt oder fühlen sich unwohl
  • weichen auf sie zukommenden Dingen oder Menschen aus
  • hält sich aus Gruppensituationen oder Bewegungsspielen raus
  • vermeidet direkten Augenkontakt
  • wird schwindlig oder bekommt Kopfschmerzen, wenn viel zu sehen ist
  • bemerkt hohe Hell-Dunkel-Kontraste, Ecken und Spiegelungen nicht
  • bemerkt Bewegungen nicht, stolpert häufig z.B. in Schaukeln
  • reagiert langsam auf Hindernisse, und stolpert dadurch häufig
  • sucht helle Lichter oder Lichteffekte wie Stroboskop
  • suchte visuelle Stimuli wie Fingerschnipsen, Muster (Zaunlinien, Kanten) und Drehen (Kreisel, oder selbst)
  • bewegt sich sehr viel bei visuellen Aufgaben
 

Kinder mit schwacher Unterscheidungsfähigkeit

  • haben Schwierigkeiten mit der Schärfentiefe und dem dreidimensionalen Sehen
  • haben Probleme ein stabiles visuelles Feld zu halten, wenn sich manche Dinge bewegen, manche nicht
  • haben Probleme Entfernungen einzuschätzen; auf dem Papier und auch in der Umwelt (stoßen an Dinge)
  • verstehen Konzepte wie vorher/nacher, erster/zweiter, vorwärts/rückwärts nicht oder nur schwer
  • Probleme Muster nachzulegen oder seinen Weg in einer fremden Umgebung zu finden
  • Probleme bei Teamsport, da man die Positionen und Entfernungen der Teammitglieder beachten muss
  • Schwierigkeiten Ähnlichkeiten und Unterschiede bei Bildern und Gegenständen zu sehen
  • schreibt immer wieder Buchstaben verkehrt herum, oder verdreht Buchstabenreihenfolgen
  • haben Schwierigkeiten sich Dinge vorzustellen, die es liest oder hört
  • haben Schwierigkeiten Gedanken und Handlungen zu beschreiben
  • kann nicht raten, wie Dinge sich anfühlen, wenn man sie nur ansieht
  • kann nur kurz lesen oder abschreiben, hat ein kurzes visuelles Gedächtnis

Kinder mit schwacher Visummotorik (Auge-Hand-Koordination)

  • schwache Auge-Hand-Koordination
  • kann nicht auf Linien schreiben oder malen ohne rauszumalen
  • Probleme mit räumlichen, feinmotorischen Aufgaben, wie Puzzle, Ausschneiden oder Möbel im Puppenhaus arrangieren
  • Schwache Auge-Fuß-Koordination (Fußball, Treppensteigen)
  • schwache Grobmotorik (Schwierigkeiten beim Klettern)
  • Probleme mit rhythmischen Aktivitäten
  • schwache Koordination und Balance
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.