Was könnte Deinem Kind gefallen?
Stöbere hier im Sortierkasten >>


 

>> Amazon-(Affiliate)-Links [bzw. der ganze Amazon-Warenkorb] beschert uns eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für Euch! >> Daher muss dieser Artikel aus rechtlichen Gründen als #Werbung gekennzeichnet werden ;-) . <<

Einführung

Als ich im Internet auf dieses Rezept von "Paging Mum Fun" stieß, mussten wir das ausprobieren, es klang zu schön, um wahr zu sein. Schleim ohne Kleber, Wäschestärke oder Borax? Nach ein paar Versuchen haben wir die für uns richtige Konsistenz hinbekommen.

Die Wunderwerkstatt noch größer und schöner machen? Eure eventuelle Bestellung über unsere Amazon-Links hilft uns sehr – allerdings nur, wenn die Bestellung innerhalb von 24h abgeschlossen wird. 1000 Dank an Euch!

Zutaten für den Schleim

Benötigtes Material

Glibberspass

Arbeitsschritte

Wasser mit 2 Tropfen Lebensmittelfarbe in einen Topf geben.

Flohsamenschalen dazugeben und 5 Minuten unter Rühren leicht kochen lassen bis ein zäher Schleim entsteht.

Abkühlen lassen - los gehts! Im Kühlschrank hält sich der Schleim 1-2 Wochen und lässt sich so mehrmals benutzen.

Das Verhältnis Flohsamenschalen und Wasser bestimmt die Glibbrigkeit und ob der Schleim an den Händen klebt. Das angegebene Verhältnis wird recht zäh, dafür klebt nichts an den Händen. Mehr Wasser macht den Schleim flüssiger, dafür klebt er etwas an den Händen. Je nach Kind und dessen Vorlieben sollte man etwas experimentieren.

Flohsamenschalen gibt es auch im Reformhaus oder im Drogeriemarkt.

Keine Zeit es selbst zu machen?

Eine Alternative findest Du hier: Crazy-Schleim

wundereltern ideenpost

  • Voller Ideen, die Kindern Spaß machen
  • Jeden Monat eine große Ausgabe
  • Mit Monats-Thema & gratis Download

→ Schau Dir hier alle Infos an

Ihr könnt die Ideen-Post jederzeit abbestellen. Die Daten werden nur zum Versand der Ideen-Post genutzt und nicht weitergegeben. Mehr zum Datenschutz.

  Die Ideen-Post ist gratis - die aktuelle Ausgabe kommt immer am 1. des Monats oder 2 Tage nachdem Ihr Euch eingetragen habt.

Juli Ideenpost

Einkaufskarten