>> Amazon-(Affiliate)-Links [bzw. der ganze Amazon-Warenkorb] beschert uns eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für Euch! >> Daher muss dieser Artikel aus rechtlichen Gründen als #Werbung gekennzeichnet werden ;-) . <<
Einführung
Da die Tierpuzzle in unserem Kinderhaus so gut ankamen, habe ich für die Kosmische Erziehungsecke noch ein Schichtpuzzle entwickelt. Das Schneeglöckchen (Pflanze mit Zwiebel) bot sich an, da der Frühling gerade im Anmarsch war. Weil dieses Schichtpuzzle auch sehr beliebt war, habe ich noch ein Bohnenpuzzle (Pflanzen aus Samen) angefertigt.
Weitere Puzzle sind in Planung (Schmetterling, Frosch, Mensch)
Wir möchten so viel wie möglich für die Wunderwerkstatt tun! Ihr könnt uns dabei helfen, indem Ihr alles, was Ihr über unsere Links in den Amazon Warenkorb legt, innerhalb von 24 Stunden bestellt. Vielen, lieben Dank!!

Benötigtes Material
- 4 Sperrholzplatten (15x30cm Birke Triplex, 4mm)
- Tusche und / oder Lebensmittelfarbe
- Laubsäge und Sägeblätter
- Heißklebepistole und Klebestifte
- Schleifpapier
- selbstgemachte Bienenwachspolitur

Arbeitsschritte
Druckvorlage ausdrucken und das Schneeglöckchen mit allen Puzzleteilen ausschneiden. Die Puzzleteile der obersten Schicht auf dem Sperrholz befestigen und mit einem Bleistift übertragen.
Mit einem Lochbohrer ein kleines Loch auf eine Linie setzen und die Laubsäge einfädeln. Nun die Puzzleteile vorsichtig aussägen.
Die Puzzleteile und die Negativform mit Schleifpapier schleifen. Die Teile in die Negativform setzen, ob auch alles passt, falls ein Teil klemmt noch nachschleifen.
Die Negativform auf die 2. Schicht legen und die Teile für die 2. Schicht aufzeichnen - falls beim Sägen etwas ungenau wurde, kann man so korrigieren.
Die Arbeitsschritte auch für die 3 Schicht durchführen. Alles schön schleifen.
Dann die Negativformen mit Heißkleber auf die vierte Sperrholzplatte kleben. Die Puzzleteile mit Tusche oder Lebensmittelfarbe bemalen - für die Konturen und Zeichnung kann man auch einen schwarzen Fine-Liner benutzen.
Nach dem Trocknen die Teile und die Negativform mit Bienenwachspolitur einreiben und die überschüssige Politur mit einem Tuch abnehmen.