Was kann ich in die Sinneskiste tun, oder für die Übungen des täglichen Lebens als Schütt- oder Transfermaterial benutzen. Was sind die Vorteile, die Nachteile und was muss ich beachten.


>> Amazon-(Affiliate)-Links [bzw. der ganze Amazon-Warenkorb] beschert uns eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für Euch! >> Daher muss dieser Artikel aus rechtlichen Gründen als #Werbung gekennzeichnet werden ;-) . <<
Einführung
Im Prinzip sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt - fast alles kann verwendet werden.
Es lassen sich groß drei Gruppen von Material bilden mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen. Welche Materialien sich wie färben lassen, wird in einem separatem Artikel erklärt, um das Thema übersichtlich zu halten.
Informationen zum Färben Eigenschaften, wie faßt sich das Material an Tips
Lebensmittel
- + günstig
- + einfach zu bekommen
- + meist einfach zu färben
- + kompostierbar
- + einiges essbar
- - ethische Bedenken, da Lebensmittel ja zum Verzehr bestimmt sind (aber sind luftdicht verschlossen meist lange haltbar, man könnte abgelaufene Lebensmittel nehmen)
- Nudeln
- leicht färbbar
- rau bis glatt
- Bohnen
- färbbar
- glatt und kühl
- Kichererbsen
- leicht färbbar
- leicht rau und warm
- Popcornmais
- färbbar
- glatt mit spitzem Ende, relativ schwer, kühl
- Reis
- leicht färbbar
- rieselt gut, leicht rau, teilweise pieksig
- Getreide (Dinkel, Hafer, etc.)
- färbbar
- leicht rau, teilweise pieksig
- Haferflocken
- färbbar
- leicht rau, sehr leicht
- Gries, Couscous, Polenta
- rieselt gut, leicht rau, relativ schwer
- Salz
- färbbar
- rieselt gut, rau und kann an den Händen kleben bleiben, da Hygroskop
- Tapiokaperlen
- bedingt färbbar
- feucht, leicht klebrig, weich
- gibt es in groß und klein
- Wasser
- färbbar
- Sprühsahne
- färbbar
- feucht, glatt, weich
Naturmaterialien
- + überall verfügbar
- + günstig
- + kompostierbar
- - teilweise begrenze Haltbarkeit
- Kastanien, Eicheln, Haselnüsse, Walnüsse
- glatt und kalt
- Holz (Äste, Astscheiben)
- rau bis glatt, warm
- Tannenzapfen, Bucheckern
- rau und warm
- Blätter
- glatt und kühl bis rau
- Gras und Moos
- glatt bis weich und kühl
- Erde
- leicht feucht, weich bis rau
- Steine und Kies
- kalt und glatt bis leicht rau
- Sand
- färbbar
- rieselt gut, rau
- Muscheln und Schneckenhäuser
- kalt und glatt
- Stroh
- glatt bis pieksig, warm
- Kirschkerne
- können angewärmt werden
- relativ glatt, handwarm
- Federn
- leicht, weich und flauschig
- Schnee und Eis(Würfel)
- kalt, feucht, weich oder glatt
Nicht-Lebensmittel
- + teilweise recyceltes Material
- + teilweise anderweitig wieder verwertbar
- + meist ewig haltbar
- + teilweise sehr günstig
- - oft nicht kompostierbar
- - teilweise schwer zu bekommen oder teuer
- Perlen, Holzkugeln
- glatt und warm
- Knöpfe
- können auch zum Fädeln benutzt werden
- Holzwürfel / kleine Holzklötze
- gut färbbar
- auch zum Bauen verwendbar
- Wolle, Fäden, Stoffreste, Watte
- weich bis rau und warm
- Papier, Papierschnitzel
- leicht und warm
- Verpackungsmaterial (Chips, Styropor)
- leicht und leicht rau
- Wasserperlen
- färbbar
- feucht, glatt und kühl
- gibt es in verschiedenen Größen
- Muggelsteine, Murmel, Glasdekosteine
- glatt und kühl
- Pompoms
- weich und warm
- Vogelsand
- rieselt gut, leicht rau
- kinetischer Sand
- kann man selbst herstellen oder kaufen
- leicht rau, leicht feucht
- Strohhalme in Stücken oder ganz
- glatt und warm
- Bausteine - Lego
- kühl und glatt
- Bügelperlen
- kann auch zum Fädeln oder Musterlegen verwendet werden
- Aquariumsteine oder Dekogranulat
- glatt und leicht kühl
- Dekoschnee oder Zauberschnee
- leicht feucht und leicht rau bis weich
- kann im Kühlschrank gekühlt werden
- Rasierschaum
- färbbar
- feucht, glatt, weich